

ANDREAS PFAFFENBERGER
andreas.pfaffenberger@liwest.at
geboren in Oberösterreich, macht (Figuren)Theater und lebt in Berlin.
Vor dem Studium an der „HfS Ernst Busch“, Abt. Zeitgenössische Puppenspielkunst studierte Andreas Musik in Salzburg und Theater- Film und Medienwissenschaften und Literaturwissenschaften in Wien.
2009 kam Andreas im Zuge von „Linz09, Kulturhauptstadt Europas“ in diversen Projekten in Kontakt mit dem Figurentheater.
Angefangen von diversen Workshops und Projekten zum Thema Schattentheater (in Linz, Potsdam und Maastricht) führte der Weg über die Visualisierte Klangwolke (FLUT) der Ars Electronica (künstlerische Assistenz) über eine Bühnenadaption von Alfred Kubins Roman „Die andere Seite“ zum ersten Engagement als Spieler* (und Co-Dramaturg*/Ausstatter*) bei Theater Ohne Grenzen in Wien in „REmember me – Shakespeares Hamlet revisited“, wo Andreas Hamlet als Solostück spielte.
2013 wechselte Andreas nach Berlin um dort Puppenspiel zu studieren und arbeitete an der Komischen Oper Berlin als Übertitelinspizient* und Einführungsreferent*.
Nach einigen Engagements als Puppenspieler nahm Andreas an der „Werkstatt Regie für Puppen und Objekte“ am tjg Dresden teil, erst als Regieassistenz, später gemeinsam mit Kolleg*innen 2019 als Co-Regie beim Stück „Marco Polo“.
Im September 2019 hatte das Stück „Bis zur letzten Pritsche!“ in der Schaubude Berlin Premiere – ein Kasperltheaterstück für Erwachsene, das sich kritisch mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus auseinandersetzt. Das nächste Engagement führte ans FFT Düsseldorf, wo Andreas im gemeinsam mit einer gehörlosen Schauspielerin im Stück „Ich bin Pinguin“ (Regie: Wera Mahne) spielte, das mittlerweile auch in Berlin, Bochum und München gezeigt wurde. Seitdem ist Andreas Mitglied der Gruppe „Leute wie die„, die gleichberechtigt auf deutscher Lautsprache und DGS (Deutscher Gebärdensprache) arbeitet.
2021 war Andreas mit der Performance „Are We Great Again?“ auf dem Figurentheaterfestival Erlangen zu Gast, in der sich mit rassistischer Polizeigewalt auseinandergesetzt wird, war Gastdozent* an der HfS Ernst Busch und Puppenspieler* für den Kinofilm „Die Känguru Verschwörung“. (Kinostart, August 2022)
Im Mai 2022 entwickelte Andreas in Zusammenarbeit mit einer Kollegin und dem Zirkus des Wissens in Linz das Schattentheaterstück „MondTraum & PlanetenKlang“ über den Astronomen Johannes Kepler.
Im Herbst 2022 war Andreas mit „Bis zur letzten Pritsche!“ und „Are We Great Again?“ zu Gast bei den Puppentheatertagen Mistelbach.
Zur Zeit spielt Andreas unter anderem regelmäßig am Theater Strahl in Berlin, im Stück „Plan B“, das am 11.11.2021 Premiere hatte.
Das aktuellste Stück „Überraschung!“, eine Objekt – Performance über Mathematik, hatte im April 2023 im Zirkus des Wissens in Linz Premiere.